Accessibility Tools


طرح کلی

Geflüchtete an der Grenze. Im Hintergrund das Logo des Vereins Pena.ger e.V.
Zeichnung des Künstlers Murat Ipek

Pena.ger e. V. ist eine bundesweit tätige, digitale Beratungsstelle für geflüchtete Menschen. Unsere Arbeit ist niedrigschwellig, mehrsprachig und ortsunabhängig konzipiert, mit einem besonderen Fokus auch auf Geflüchtete, die in ländlichen Regionen leben und dort nur eingeschränkten Zugang zu Migrations- oder Sozialberatungsstellen haben.

Unser zentrales Anliegen ist es, durch digitale Erreichbarkeit und mehrsprachige Kommunikation Beratung dort möglich zu machen, wo sie sonst fehlt: zeit- und ortsunabhängig, kostenlos und auf Augenhöhe.

Was uns ausmacht


  • Niedrigschwelliger Zugang: Unsere digitale Beratung ist einfach nutzbar: ohne Termin und unabhängig vom Aufenthaltsort.
  • Mehrsprachige Beratung.
  • Kontaktformular: Ratsuchende können uns direkt und unkompliziert über unser Kontaktformular schreiben, via Instagram oder per E-Mail – ohne Umwege.
  • Schnelle Rückmeldung: Wir bemühen uns, zeitnah und bedarfsgerecht zu antworten: in der Sprache, die die ratsuchende Person versteht.

Digitale Sichtbarkeit und Lebensweltnähe

Viele unserer Ratsuchenden nutzen im Alltag digitale Plattformen. Deshalb erreichen sie uns niedrigschwellig über Instagram.

Wir informieren regelmäßig über asylrechtliche Themen, Unterstützungsangebote und aktuelle politische Entwicklungen.

Zudem engagieren wir uns aktiv in Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, um strukturelle Herausforderungen sichtbar zu machen und politische Debatten mit der Perspektive Geflüchteter zu bereichern. 

Sprachmittlung durch ehrenamtliches Netzwerk

Im Rahmen unserer Veranstaltungen und Netzwerkarbeit konnten wir einen bundesweiten Pool an ehrenamtlichen Sprachmittler*innen aufbauen. Sie begleiten ratsuchende Menschen z. B. zu Behördenterminen.

Dabei achten wir auf:

  • Klärung der Bedarfe im Vorfeld
  • individuelle Vermittlung und Terminabstimmung
  • Sensibilisierung und Schulung der Sprachmittler*innen zu Themen wie Datenschutz, Rollenklärung und Kommunikation

Von Geflüchteten für Geflüchtete – Perspektiven schaffen, auch im Team

Ein zentraler Fokus unserer Arbeit bei Pena.ger e.V. liegt auf der aktiven Einbindung geflüchteter Menschen, nicht nur als Ratsuchende, sondern als Mitgestaltende.

Unser Ziel ist es, Schutz, Beratung und Orientierung zu bieten und zugleich Perspektiven für langfristige Teilhabe, Qualifizierung und sichere Bleibemöglichkeiten zu eröffnen: im Team, in der Beratungspraxis und in der Gesellschaft.

Wir verstehen Teilhabe nicht als wohlwollendes Angebot, sondern als konsequente Haltung: Geflüchtete sollen als Expert*innen in eigener Sache sichtbar, gehört und wirksam werden. Wir möchten geflüchtete Menschen nicht nur unterstützen, sondern ihnen durch qualifizierende Tätigkeiten bei Pena.ger e.V. auch reale Chancen auf Teilhabe und eine langfristige Bleibeperspektive im Sinne des Aufenthaltsrechts eröffnen.

Pena.ger e.V. bietet vertrauliche, niedrigschwellige und mehrsprachige Beratung für Menschen mit Flucht- und Migrationserfahrung, unabhängig von Aufenthaltsstatus, Sprache oder Wohnort.